Ankündigung KultBurG-Kids “Dorfteufel”
Frei nach “Der zerbrochene Krug” von Heinrich von Kleist.
TERMINE
29.05.16 11 Uhr Premiere
09.07.16 15 Uhr 2. Aufführung
10.07.16 11 Uhr 3. Aufführung
Frei nach “Der zerbrochene Krug” von Heinrich von Kleist.
TERMINE
29.05.16 11 Uhr Premiere
09.07.16 15 Uhr 2. Aufführung
10.07.16 11 Uhr 3. Aufführung
Eine Gauner-Komödie von Ben Jonson
TERMINE
Sa. 14. Mai Premiere
Fr, 20. Mai 2. Aufführung
Sa, 21. Mai 3. Aufführung
So, 22 Mai 4. Aufführung
Do, 26. Mai 5. Aufführung
Fr, 27. Mai 6. Aufführung
Sa, 28. Mai 7. Aufführung
Wir freuen uns auf Euch. 🙂
TERMINE
02.02.16 Seniorenfasching derStadt Alzenau
05.02.16 Kappenabend TV Wasserlos
Die “Alte Liebe” kommt wieder ins Alzenauer Zimmertheater
Nachdem im März alle Aufführungen des Theaterstücks “Alte Liebe” (Regie Inge Mayer) ausverkauft waren, die rege Nachfrage nach Karten jedoch weiterhin anhielt, gibt es im November eine Wiederaufnahme im Zimmertheater des Alzenauer Theatervereins kultBurG , Hanauer Str. 92 (ehemaliges altes Spital)
Nach dem gleichnamigen Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählt die heitere und zugleich melancholische Geschichte von der quriligen Bibliothekarin Lore (Barbara Vogel-Hohm) und dem pragmatischen Frühpensionär Harry (Klaus Kolb), die geinsam ein halbes Leben lang durch alle Höhen und Tiefen eines Ehelebens gegangen sind.
Die Aufführungstermine:
Freitag, 04.11.2016 – 19.30 Uhr
Samstag, 05.11.2016 – 19.30 Uhr
Sonntag, 06.11.2016 – 11.00 Uhr
Donnerstag, 10.11.2016 – 19.30 Uhr
Freitag, 11.11.2016 – 19.30 Uhr
Samstag, 12.11.2016 – 19.30 Uhr
Eintrittspreise VVK 12,00 € / erm. 10,00 €
Abendkasse jeweils 2,00 € Aufschlag
Karten im Vorverkauf gibt es ab Die 16. August bei Buchhandlung Lesekatze Alzenau sowie unter vorverkauf@kultburg.de
Mit “Alte Liebe” nach einem 2009 veröffentlichten gemeinsamen Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder setzt die kultBurG Alzenau seine kleine Theaterreihe in ihrem Zimmertheater im ehemaligen Spital in der Hanauer Str. Alzenau fort.
Die leidenschaftliche Lore und ihr etwas kauziger Harry sind seit 35 Jahren verheiratet und haben gemeinsam alle Ehestürme, Hochs und Tiefs, große und kleine Sorgen gemeistert. Tochter Gloria, bis heute ihr Sorgenkind geblieben, wird im Herbst zum dritten Mal heiraten, einen steinreichen Industriellen. Die Hochzeit soll mit viel Brimborium gefeiert werden. Können Lore und Harry überhaupt zu dieser Hochzeit fahren, die all ihre hart erkämpften Ideale in Frage stellt?
“Alte Liebe” zeigt Szenen einer langjährigen Ehe, zärtlich und schroff, kratzbürstig und versöhnlich, ungeduldig und sentimental. Eine “Alte Liebe” eben!
Premiere ist am Donnerstag, 10. März 19.30 Uhr. Weitere Termie sind am Fr. 11.03., Sa 12.03., Fr 18.03., Sa 19.03.,jeweils um 19.30 Uhr und So 20.03. um 18.00 Uhr
Karten gibt es ab sofort bei der Buchhandlung “Lesekatze” Friedberger Gäßchen Alzenau und bei Inge Mayer unter inge-alzenau@t-online. de.
Vorverkauf 12,- € / Abendkasse 14,- €
ermäßigt 10,- € / 12,- €
Eine Weihnachtsgeschichte von Marianne Hofmann
Familie Guth bereitet sich auf das Weihnachtsessen vor. Gans oder Würstchen ist hier die Frage und wo bringen wir die Großeltern unter? Oh mein Gott, jetzt will die Nachbarin auch noch ein Rezept haben, ausgerechnet heute, hätte ihr auch früher einfallen können!
Falls ihr wissen wollt, wie der Kampf ums Essen ausgeht und welchem unsichtbaren Gast die Kinder auf die Schliche kommen, seid ihr bei uns herzlich willkommen!
Aufführungen:
Samstag, 28.11. um 14:30 Uhr
Sonntag, 29.11. um 14:30 Uhr
in den Räumen der kultBurG, Hanauerstr. 92
Dauer ca. 30 min
Familienstück ab 3 Jahren
EINTRITT FREI
Regie:
Stefka Huelsz-Träger
Marianne Hofmann
Zehnmal die Kästchen-Szene
Mit “Gretchen 89 ff.” ist dem Alzenauer Theaterverein Kultburg ein weiterer Coup gelungen Zum PresseEcho
Der Alzenauer Theaterverein zeigt die Komödie Gretchen 89 ff von Lutz Hübner. Diese Komödie bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Theaters: Zehnmal wird die gleiche Szene aus Goethes Faust geprobt: Gretchenszene, Seite 89 folgende. Gretchen finden ein Schmuckkästchen, mit dem Mephisto sie verführen will.
Zehnmal die gleiche Szene, und doch jedes Mal anders. Denn dieses Stück bietet ein Panoptikum der Typen am Theater: Zehn verschiedene Gretchen, von der Anfängerin bis zur Diva, treffen auf zehn verschiedene Regisseure, vom alten Tourneepferd bis zum verkannten Genie.
Premiere ist am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in den
Kultburg-Räumen im Alten Spital, Hanauer Straße 92 in Alzenau.
Weitere Aufführungen am 25., 30. und 31. Oktober sowie am 6., 7. und 8.
November; freitags und samstags um 19.30 Uhr, sonntags um 19 Uhr.
Karten im Vorverkauf gibt es in der Lesekatze, Friedberger Gässchen in
Alzenau, oder E-Mail an inge-alzenau@t-online.de
Vorverkauf 12,- € / Abendkasse 14,- €
ermäßigt 10,- € / 12,- €
Uns fehlen von den letzten Aufführungen gute Bilder. Bei der Aufführung zu “Einer flog über das Kuckucksnest” hatten wir eine gute Kamera am Start, die zwischen der Besitzerin und einem echt guten Hobby-Fotografen, der sich im Team befand, die Hand gewechselt hat. Das Ergebnis ist sehenswert. Ich habe das Ergebnis in “Backstage” und “Aufführung” aufgeteilt.
Wie sieht das Leben vor einem Auftritt hinter der Bühne aus?
Fotos vom Stück selbst
Kein leichter Stoff. Das Stück hätte schwere Kost werden können. Aber das “Kuckucks-Team” hat es verstanden, die Message in einer Form zu transportieren, dass auch die Zuschauer auf Ihre Kosten kamen, die Theaterstücke besuchen, um Spaß an einem Theaterabend zu haben. Das Lachen an diesem Abend überwog. Gut gemacht. Dass die Tragik nicht verloren ging, ist der sensationellen schauspielerischen Leistung aller Beteiligten geschuldet. Alle Darsteller haben verstanden und umgesetzt, wann es gilt. die Komik ein- und auszupacken. Ich bin stolz auf Euch. Ihr habt das richtig gut gemacht. Chapeau! Ich habe an diesem Abend viel mit Euch gelacht und ich habe an diesem Abend auch viel mit Euch gefühlt. Zum PresseEcho