Kinderverkleiden am Sparkassen-Familientag

kultBurG beim Sparkassen-Familientag

Die kultBurG ist dieses Jahr auch wieder am Sparkassen-Familientag der Stadt Alzenau dabei. An unserem Stand können Groß und Klein sich mit Kostümen aus unserem Theaterfundus verkleiden und diese Verwandlung fotografisch festhalten.

TERMIN: 24. Juni 2018  // 11-18 Uhr

Impressionen 2018:

  

Sommerstück 2018 bei den kultBurg open „Das Wirtshaus im Spessart“

Vorverkauf hat begonnen

Bei den diesjährigen „kultBurg Open“ präsentiert der Alzenauer Theaterverein „Kultburg“ das Kultstück „Das Wirtshaus im Spessart“ unter der Regie von Anni Christ-Dahm.
Bekannt wurde das Stück vor allem durch die gleichnamige Filmkomödie von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1958, welche Liselotte Pulver zum Filmstar machte. 60 Jahre nach dem Filmerfolg  wird die Komödie nun in der imposanten Kulisse des oberen Burghofes als Generationen übergreifendes Projekt aufgeführt. Erstmals  spielen die Kultburg-Teens mit den „alten Hasen“ des Vereins zusammen in einem gemeinsamen Familien- Stück nach dem Motto: von,  mit und für Jung und Alt.
Die Handlung geht zurück auf ein Märchen von Wilhelm Hauff, in dem die Comtesse von Sandau  auf ihrer Fahrt nach Aschaffenburg im dunklen Spessartwald von Räubern entführt wird. Diese wollen vom reichen Grafen ein hohes Lösegeld erpressen und verschleppen die Comtesse samt ihrer Zofe in das legendäre Wirtshaus im Spessart. Als Handwerksburschen verkleidet können die Damen den Räubern jedoch entkommen, während die listigen Handwerksburschen in Damenkleidern derweilen als Geiseln bei den Räubern aushalten müssen. Die Verwechslungskomödie erreicht ihren Höhepunkt, als der Graf anstelle des Lösegelds die Soldaten ins Räuberlager schickt. Doch bevor es zum Überfall kommt, gibt es eine Meuterei unter den Räubern und der edle Hauptmann verliert nicht nur seine Position, sondern auch sein Herz an die schöne Comtesse, die ja eigentlich sein Stiefelknecht ist.
Ab sofort sind Karten im Vorverkauf unter vorverkauf@
kultburg.de oder beim Verkehrsamt der Stadt Alzenau erhältlich.

Die Aufführungstermine:                                                                                            
Pfingstmontag,   21.05.2018 – 19.00 Uhr
Freitag,             25.05.2018 – 20.00 Uhr
Samstag,           26.05.2018 – 20.00 Uhr

Mittwoch,          30.05.2018 – 20.00 Uhr
Donnerstag,       31.05.2018 – 20.00 Uhr (Fronleichnam)

Samstag,           02.06.2018 – 20.00 Uhr

ERSATZTERMIN:
Sonntag,          03.06.2018 – 19.00 Uhr

Die Rathausmäus

Auch 2018 waren die “Rathausmäuse” (v.r. Stefka Huelsz-Träger, Ute Koopmann und Karin Zimmermann-Schmitt) beim Seniorenfasching der Stadt Alzenau wieder im Einsatz und haben dem Moderatorenteam bei der Durchführung zur Seite gestanden.

Der Büchsenöffner

Das komische Ende der Welt

Der Theaterverein Kultburg Alzenau zeigt im März und April das Theaterstück »Der Büchsenöffner« von Victor Lanoux, ein clowneskes Spiel über das Ende der bürgerlichen Konsumgesellschaft.
Genie trifft Wahnsinn: Zwei Menschen, gespielt von Anna Jäger und Sandra Majewski – intellektuell, zynisch und aggressiv der eine, einfältig und naiv der andere – sind als offenbar letzte Überlebende einer weltweiten Katastrophe zur Zweisamkeit in einem Bunker verurteilt.


Wo ist der Büchsenöffner?
Scheinbar wohlversorgt sitzen sie zwischen Bergen von Erbsenkonserven und versuchen sich die Zeit zu vertreiben. Doch dann geht der Büchsenöffner verloren. In der existenziellen Bedrohung dreht sich alles nur noch um Hunger, Fressen, Sterben und Macht. Während der eine ständig seine intellektuelle Überlegenheit zu beweisen versucht, kontert der andere mit Bauernschläue aus dem Bauch heraus. Regie führt Josef Pömmerl.
Das gerade in seiner Tragik saukomische Stück von Victor Lanoux wurde in den 1970er Jahren gefeiert. Auch heute ist uns das Ende der Welt, die letztlich an einem Kaugummi erstickt, so nah wie ehedem.

Read More

DAGA Geburtstagskonzert

30 Jahre Deutsch-Ausländische Gesellschaft Alzenau:  Geburtstagskonzert mit dem Klezmer-Trio Finkelsteinketche

Anlässlich ihres 30 jährigen Bestehens lädt die Deutsch-Ausländische Gesellschaft Alzenau (DAGA) ein zu einem Klezmer-Konzert mit dem Trio Finkelstein am Samstag, den 20. Januar 2018, um 20.00 Uhr im Domer Saal des Michelbacher Schlösschens. Klezmer- das ist jiddische Musik, eine Musik, in deren Tänzen und Liedern Freude und Trauer, Schwermut und Heiterkeit erklingen.

Read More

Sketch oder was?

Sketche der kultBurGteens

Am 17.12.2017 um 11 Uhr werden die kultBurGteens in den Räumlichkeiten der Jugendinitiative Alzenau ihre größtenteils selbstgeschriebenen Sketche im Rahmen einer Matinee aufführen.

Dauer: ca. 1 Stunde

Eintritt frei !
 
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Teestube und danken ihnen für die Bereitschaft ihre Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen

Gutschein zum Verschenken

Noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk?

Dann haben wir genau das richtige – mit unserem Gutschein können Sie Karten für alle unsere Stücke erwerben, egal ob auf der Burg oder im Zimmertheater. Die Höhe des Betrags kann individuell gewählt werden. die Gutscheine eignen sich nicht nur als Weihnachtsgeschenk, sondern auch zum Geburtstag oder anderen schönen Anlässen. Möchten Sie einen Gutschein, dann schreiben Sie uns unter vorverkauf@kultburg.de.

Schlammschlacht von Fitzgerald Kusz – hier gibts den Pressebericht

Schlamm am Boden und in den Köpfen.

Theater: Kultburg muss die Premiere der Alzenauer Freilicht-Aufführungen wegen des Regens in die Burg verlegen. »Kultburg Open« heißt die Reihe, mit der die Aktiven des Alzenauer Theatervereins Kultburg den Reigen der Freilicht-Aufführungen in der Burg eröffnen. Petrus war schuld, dass ausgerechnet bei der Premiere am Freitagabend das »Open« gestrichen werden musste. Nach heftigem Dauerregen blieb dem Ensemble und den knapp 100 Besuchern nur der Weg in den warmen und trockenen Rittersaal.

Artikel aus dem MainEcho

Die kultBurGteens präsentieren:

Von Marianne Hofmann – frei nach William Shakespeare “Was ihr wollt” / “Twelfth Night”

 

Die Zwillinge Viola und Sebastian wurden durch einen Schiffbruch getrennt. Jeder glaubt den anderen tot. Beide stranden jedoch an der Küste Illyriens. Viola macht sich als Cesario verkleidet auf an den Hof des Herzog Orsino und verliebt sich prompt in ihn. Orsino aber liebt Gräfin Olivia, die sich wiederum in Cesario verliebt. Auch Malvolio, der Haushofmeister Olivias, ist in die Gräfin verliebt. Maria, das Hausmädchen der Gräfin schwärmt heimlich für Olivias Onkel Onkel Toby, der seinen Saufkumpan Andy mit Olivia verheiraten möchte. Und dann wäre da noch Violas totgeglaubter Bruder Sebastian, der ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Verwirrungen sind also unvermeidbar!

 

Regie: Stefka Huelsz-Träger und Marianne Hofmann

Die Aufführungstermine:                                                                                            
Sonntag, 21.05.2017 – 14.00 Uhr
Samstag, 27.05.2017 – 16.00 Uhr
Sonntag, 28.05.2017 – 11.00 Uhr

Eintrittspreise: Vorverkauf 6,00 € / Abendkasse 9,00

Schlammschlacht von Fitzgerald Kusz

Ein witziges Stück Volkstheater, in dem es um die politischen Parteien einer Kleinstadt geht: Mit Korruption, mancherlei Verbandelungen, Speziwirtschaft und Parteienklün­gel: Eine handfeste politische Komödie also.

Konkret geht es in »Schlammschlacht« um den Bau einer neuen Kläranlage, für den Bürgermeister Karl Weisskopf die Werbetrom­mel rührt. Unter der Hand hat ihm die Baufirma einen Dienstwagen versprochen, falls sie den Auftrag bekommt. Um den Bauausschuss vom Millionen-Projekt zu überzeugen, nutzt Karl geschickt die eigennützigen Interessen der Ausschussmitglieder aus. Ein Jahr später findet sich der Bürgermeister beim Schlammschippen wieder, denn die neue Kläranlage ist bereits defekt und die Bau­firma insolvent. Wer sich vorher um Karls Gunst bemüht hat, schiebt ihm nun ebenso eifrig die Schuld an der Misere zu. Es kommt, wie es kommen musste: Ein Machtwechsel steht an, aber damit ist noch lange nichts »geklärt«.

Die Aufführungstermine:                                                                                            
Freitag, 19.05.2017 – 19.30 Uhr
Samstag, 20.05.2017 – 19.30 Uhr
Donnerstag, 25.05.2017 – 19.30 Uhr
Freitag, 26.05.2017 – 19.30 Uhr
Samstag, 27.05.2017 – 19.30 Uhr
Sonntag, 28.05.2017 – 18.00 Uhr

Eintrittspreise VVK 15,00 € / erm. 13,00 €
Abendkasse jeweils 2,00 € Aufschlag

Karten im Vorverkauf gibt es ab Anfang März 2017