König Ludwig begegnet dem Assessor

kultBurG goes Fulda

Nachdem wir 2023 mit Auszügen aus unserem Sommernachtstraum zu Gast waren im Garten des Mutterhauses der barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Fulda, zeigen wir dieses Jahr Szenen unserer Historischen Gartenführungen im bischöflichen Apfelgarten des Bistums Fulda. Unter dem Motto “Alles im Grünen Bereich” öffnen 12 Gärten der Klosterlandschaft Fulda ihre Pforten für Einblicke in 1.275 Jahre Gartenkultur. Am Sonntag, den 13. April zwischen 17 und 18 Uhr werden 6 Szenen unserer Führungen dort zu sehen sein. Vor Start des Programms ist ab 16 Uhr Muße- und Begegnungszeit mit Kaffee und Apfelkuchen geplant.

Mehr Informationen findet ihr unter Alles im Grünen Bereich. Unsere Führungen heissen dort im Veranstaltungskalender “Geschichte im Garten”.

Ensemble des Theatervereins kultBurG interpretiert ein Musikstück

Wahlen allein machen noch keine Demokratie

Rückblick auf unsere Szenische Lesung im Rahmen der Alzenauer Initiative „Demokratie stärken. Vielfalt leben.“ am 17. März 2025.

„Und du weißt hoffentlich: Es geht nicht ohne dich!“ tönt der Song „Demokratie“ der Band „Die Ärzte“ am Montagabend (17. März) aus den Lautsprechern im Alzenauer Kulturforum. Dorthin hat die Initiative „Demokratie stärken. Vielfalt leben.“ gemeinsam mit dem Theaterverein kultBurG eingeladen zu einer szenischen Lesung zum Thema Demokratie. Im eineinhalbstündigen Programm der Theatergruppe wird der Begriff aus diversen Perspektiven beleuchtet und abwechslungsreich präsentiert. Wichtig dabei: Es geht nicht darum, zu belehren, erklärte die Regisseurin Anni Christ-Dahm in ihrer Begrüßung. Vielmehr soll die Vielfalt und die Verarbeitung dieses wichtigen Themas in Kunst, Literatur, aber auch in politischen Reden dargebracht werden. So eröffneten die Akteure den Abend mit einer packenden Inszenierung der fundamentalen Artikel des Grundgesetzes. „Gewaltenteilung, Inklusion, Frieden“, zischte es durch den Raum.

Read More

Essemble der Theatergruppe auf der Treppe zum Amtsgericht fotografiert

Das Lied der Nibelungen – von der kultBurG neu besungen.

Vom 29. Mai bis zum 09. Juni bringt ein 22-köpfiges Ensemble der kultBurG unter der Regie von Anni Christ-Dahm eine urkomische Persiflage des bekannten Heldenlieds auf Burg Alzenau auf die Bühne, bei der kein Auge trocken bleibt.

„Das Ding der Nibelungen“ zeigt Siegfried, Gunther, Kriemhild und Co. in einem völlig neuen Licht. Die Story des Heldenlieds, von höheren Mächten auf dem Reißbrett perfekt geplant, gerät schnell außer Kontrolle. Denn mit einer Horde schräger Charaktere läuft garantiert nichts nach Plan. Siegfried stolpert mit unverschämter Dreistigkeit von einem Debakel ins nächste – und reißt den chronisch überforderten Gunther gleich mit.

Nachdem es den Burgundern mit List und Tücke gelungen ist, Prinzessin Brunhild in Island im Kampf zu bezwingen und als Braut mit nach Burgund zu nehmen – zieht das blanke Chaos in Gunthersburg ein. Als Brunhild schließlich – dank Kriemhilds unbändiger Eitelkeit – die Wahrheit über Siegfrieds und Gunthers hinterhältige List erfährt, schwört sie Rache. Gemeinsam mit dem durchtriebenen Hagen schmiedet sie einen tödlichen Plan: Siegfried muss sterben! Doch auch hierbei entwickeln sich die Dinge etwas anders als erwartet.

Tickets für dieses unvergessliche Spektakel gibt es bei eventfrog.de.

Wir machen mit!

Demokratie stärken! Vielfalt leben! Da sind wir dabei!

Am Montag, 17. März 2025 findet eine szenische Lesung der kultBurG zum Thema Demokratie statt. Es handelt sich um den Beitrag unseres Theatervereins im Rahmen der Initiative “Demkratie stärken – Vielfalt leben”, den wir voraussichtlich auch innerhalb der Festwoche der Demokratie vom 23. bis 29. Juni 2025 wiederholen werden. 

Dargeboten wird eine Auswahl von Texten und Gedichten rund um die demokratische Grundordnung und ihrer Werte, aber auch über die Gefahren für die Demokratie. Das teils tiefgründige, teils humorvolle Programm wird musikalisch umrahmt durch Gitarre und Gesang.

Unter der Regie von Anni Christ-Dahm spielen und lesen:

Heike Bösebeck, Marianne Hofmann, Stefka Huelz-Träger, Inge Maier, Britta Olbrich, Alina Renner und Andreas Urbaniak

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr im Kulturforum der Bibliothek Alzenau

Von der Burg in den Energiepark

Mit dem „Abschiedsdinner“ durften wir nach der Corona-Pause erfolgreich auch unser Zimmer-Theater wieder einweihen. Vielen Dank für sieben ausverkaufte Vorstellungen und euren Applaus! 🫶🏻

Etwas bleibt aber doch anders dieses Jahr. Wer fleißig MainEcho liest, hat bereits mitbekommen, dass es im Kulturbereich der Stadt Alzenau aktuell einige Unwägbarkeiten gibt. „Die Burgfestspiele wird es zwar geben, aber in einer kleineren Form: nur im unteren Burghof“. Dadurch können wir von den Aufbauten im oberen Burghof, den wir so gerne bespielen, nicht profitieren. Viele Ideen wurden besprochen und auch eine Alternative gefunden – für ein großes Stück in dieser Konstellation war es für dieses Jahr aber zu spät.

Nun zum Guten: Dieses Jahr werden wir dafür im Energiepark spielen. Die Gartenführungen gehen in die nächste Runde! Reist mit uns durch die Zeit und erlebt beim Spaziergang durch den Energiepark, wie sich unser Rhein-Main-Gebiet in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt hat. Mit Witz und Spielfreude wird hier der Geschichte um Alzenau und Umgebung auf den Zahn gefühlt! Und wer Glück hat, bekommt schon einen kleinen Vorgeschmack auf unser nächstes Großprojekt, denn…

Vorfreude ist und bleibt die schönste Freude: Die Burg ist Teil unseres Namens und eine unserer liebsten Spielstätten: Mit der Vorlaufzeit, die wir nun haben, setzen wir alles daran, nächstes Jahr wieder auf der Burg auftreten zu können. Und dann geht‘s rund: Für „Das Ding der Nibelungen“ unter der Regie von Anni Christ-Dahm hatten die Proben Anfang des Jahres schon begonnen. Dabei sind bereits viele Lachtränen vergossen worden und wir freuen uns sehr, diese Persiflage auf die Deutsche Heldensage um Siegfried mit Euch teilen zu können. Ob Siegfried, Gunther und Co wirklich solches Helden-Potenzial haben, wollen wir doch erst einmal sehen!

Wir begrüßen Euch also dieses Jahr bei den Gartenführungen und nächstes Jahr rocken wir die Nibelungen! Seid dabei, bis bald

Eure kultBurGler

Das Abschiedsdinner

Ein unterhaltsames Theaterstück von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, das auf humorvolle Weise die Freundschaften von Marie und Clotilde in den Mittelpunkt stellt. Die beiden beschließen, sich von alten Freundschaften zu trennen, die mehr Last als Freude bedeuten. Sie organisieren ein Abschiedsdinner, um die gemeinsame Zeit für ihre eigenen Interessen zu optimieren. Das Dinner wird nach den Regeln des Erfinders Boris gestaltet: Lieblingsessen der Gäste, Geschenke und Wein aus dem Geburtsjahr. Doch als Maries Freundin Bea die Hinterlist erkennt, droht die ganze Situation zu eskalieren. Chaos scheint unausweichlich, doch dann nimmt das Abschiedsdinner eine unerwartete Wende.

Tickets für unser Stück gibt es bei Eventfrog www.eventfrog.de.

Benefizkonzert Musik & Love

Wir hatten einen wunderbaren Abend mit dem Essemble rund um Stefan Sauer. Das Paket aus richtig guter Musik, stimmungsvollen Texten und viel Humor und guter Laune sorgte für ein sehr unterhaltsames Programm, das allen Beteiligten und unseren Besuchern große Freude machte. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Bereitschaft der Band, diesen Abend zugunsten des Vereins “Hilfe für bedürftige Kinder in Alzenau” e.V. unentgeltlich zu gestalten und ein ganz großes Dankeschön an alle, die eine Spende an den Verein getätigt haben. Insgesamt wurden 870 € gespendet. Den Betrag werden wir auf 1.200 € aufstocken, bevor wir ihn überreichen. Einen Bericht vom Main-Echo (Doris Huhn) hierzu findet ihr unter dem folgenden Link:

Erste Fotos zu unserem Sommernachtstraum

Wir hatten am vergangenen Wochenende die ersten drei wundervollen Aufführungen unseres Sommernachtstraums. Es war ein Fest! Lange haben wir auf die Premiere hin gearbeitet und gefiebert. Es mussten einige Hindernisse überwunden werden und die eine oder andere Rolle wurde noch nach Probenbeginn umbesetzt. Am Ende hat sich unter der Leitung von Josef ein tolles Team entwickelt und alle Schauspieler haben sich in ihre Rolle hinein gefunden und liefern Schauspielkunst auf hohem Niveau. Das Bühnenbild ist wieder einmal eine herausragende Ingenieursleistung von unserem Hans. Dank Barbara passen die Kostüme zu den Charakteren wie die Faust aufs Auge und Stefka beweist mit ihrer Erfahrung in der Kunst des Theaterschminkens, dass erst die Maske die Rolle komplett macht.

Wir als Verein möchten wir der gesamten Theatergruppe unseren herzlichen Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Ihr habt mit eurer außergewöhnlichen schauspielerischen Leistung das Publikum verzaubert und uns und euren Besuchern drei unvergessliche Theaterabende geschenkt. Ihr seid wahre Künstlerinnen und Künstler und wir freuen uns schon auf eure noch folgenden Vorstellungen. Bravo und weiter so!

Ihr findet hier ein paar Impressionen zur Vorstellung

Gruppenbild Workshop kultBurG Kids

kultBurG Kindertheater

Am 5.3. 2023 fand wieder ein Theaterworkshop für Kinder unter der Leitung von Stefka Huelsz-Träger und Heike Bösebeck in den Räumen der kultBurG statt. Unter dem Titel „Hilfe von überall“ haben 10 Kinder im Alter von 8-10 Jahren innerhalb von 5 Stunden ein 15 min Stück erarbeitet und aufgeführt. Ohne Stress – „Wer bekommt welche Rolle? Wie lerne ich den Text auswendig?“ – entwickelten die Kinder alles selbst und hatten dabei viel Spaß. Natürlich gab es zwischendurch auch Übungen zu Körpersprache, Mimik und Stimme. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie lange sich Kinder konzentrieren können und wie sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es gibt keine unbedeutenden Nebenrollen, wie in normalen Theaterstücken. Die Gruppe korrigiert sich selbst, wenn sie merken, dass jemand zu wenig spricht. Entsprechend war natürlich auch der Applaus der Zuschauer bei der Aufführung. Uns hat es wie immer sehr viel Spaß gemacht, mit euch ein Stück zu erarbeiten!

Neuigkeiten von den kultBurG Kids!
Ab dem 20.04.2023 gibt es wieder eine feste Theatergruppe für Kinder von 9-12 Jahren, die sich regelmäßig einmal in der Woche donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr in unseren Räumen trifft. Wir wollen kennen lernen, was alles zum Theaterspielen dazu gehört, uns Stücke erarbeiten und dann natürlich auch auf der Bühne stehen. Die Gruppe steht unter der Leitung unseres Mitglieds Christian Friedrichs, der von Gabi Wittemann und Inge Mayer unterstützt wird.

Wer Lust hat, dabei zu sein oder sich einfach nur mal erkundigen möchte, kann sich gerne unter der Email-Adresse h.boesebeck@kultburg.de melden.