TRANSIT: Tanawwue heißt Vielfalt

 

Die Theatergruppe TRANSIT besteht aus  neun Spielerinnen und Spielern, die trotz unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunftsländer die Erfahrung verbindet, dass sich ihr Leben und die Wirklichkeit, die sie umgibt, in einem ständigen Umbruch befinden. Das Stück  „Tanawwue heißt Vielfalt“, das die Gruppe unter Leitung von U. Jebe und G. Englert-Schauer entwickelt hat, ist der Versuch zu begreifen, was hinter dem Wort „Flüchtling“ steht, was Integration bedeutet und wie Annäherung gelingen kann. Das Ergebnis ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema „Vielfalt“ präsentiert die Gruppe mit Ernst und Witz in einer ca. 60-minütigen Vorstellung.

Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Lesekatze Alzenau, Lesekatze Schöllkrippen sowie in der Bibliothek in Kahl.

Samstag, 14. Januar 2017
Beginn: 19.30 Uhr

Sonntag, 15. Januar 2017
Beginn: 18.00 Uhr

Ort: Michelbacher Schlösschen

Die kultBurGteens präsentieren: ASDSWK – Alzenau sucht den SuperWeihnachtsKnüller

Eine Weihnachtsgeschichte von Marianne Hofmann

Beim Casting für das SuperWeihnachtslied erweisen sich die einzelnen Bewerber leider als Flop. Doch dann stellt sich heraus, dass sie alle zusammen zum SuperKnaller werden können! Da kann auch der “Chef” der Jury nicht mehr meckern (der ist nicht etwa Petrus oder der Liebe Gott, sondern… ???).

Wenn ihr als Publikum die Jury durch euren Applaus beeinflussen wollt und auf einige schräge Kandidaten und Überraschungen Lust habt, seid ihr bei uns herzlich willkommen! 

Dauer: ca. 30 min

Familienstück – Eintritt frei!

Samstag, 26. November 2016
Beginn: 13.30 Uhr und 14.30 Uhr

Sonntag, 27. November 2016
Beginn: 14.00 Uhr

Ort: In den Räumen der kultBurG in der Hanauerstr. 92

Lesung mit Mo Asumang

Allein unter Rassisten und Neonazis

Wie fühlt sich Fremdenhass auf der eigenen Haut an?

Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagt es: sie sucht die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern – bei Neonazis und einem rechten Star-Anwalt, unter braunen Esoterikern, auf einer Neonazi-Dating-Plattform, ja sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Sie begegnet Menschen, die sie hassen – und entlarvt sie dadurch.

Lesung und Gespräch
9. November 2016
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt mit Nachweis 4 Euro (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Asylbewerber)

Karten gibt es zu den Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Alzenau

 

Jahreshauptversammlung 2016

Am Dienstag, den 8. November 2016, um 19.30 Uhr findet in den KultBurG Räumen , Hanauer Str. 92 in Alzenau unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:
1.    Begrüßung durch den Vorstand
2.    Genehmigung der Tagesordnung
3.    Bericht des 1. Vorstands
4.    Kassenbericht und Kassenprüfung
5.    Entlastung des Vorstands
6.    Neuwahl des Vorstands
7.    Theaterprojekte 2016/2017
8.    Sonstiges

Anträge weiterer Tagesordnungspunkte bitte bis zum 25.10.2016 beim Vorstand einreichen.

kultBurG in Bayreuth

Der Alzenauer Theaterverein kultBurG hat am 1. August  ein Gastspiel auf der Landesgartenschau in Bayreuth gegeben. Auf Einladung hat der Verein auf der Heckenbühne im Gartenkabinett sechs Szenen aus seinem Stück »Gretchen 89 ff.«, einer Komödie von Lutz Hübner, gespielt. Der Kontakt war auf der letztjährigen Gartenschau in Alzenau zustande gekommen, auf der sich die Stadt Bayreuth präsentiert hatte. Da ein Schwerpunkt der Veranstaltungen der Bayreuther Schau im Bereich Theater liegt, wurde die Kultburg gebeten, dort als ein Vertreter der letztjährigen Gartenschaustadt aufzutreten.

Da die Aufführungsdauer auf eine Stunde beschränkt war, wurde das Stück »Gretchen 89 ff.« gewählt. Es beschreibt in zehn Szenen unterschiedliche Proben zu der Gretchenszene aus Faust. Die Aufführung lockte an die 100 Zuschauer an, die begeistert und mit viel Applaus reagierten.

 

Regisseur und Schauspielerin

Was passiert, wenn diese beiden zusammen treffen zeigt der Theaterverein KultBurG aus Alzenau in sechs lustigen Szenen in “Gretchen 89 ff”. Geprobt wird die Kästchenszene aus Goethe’s Faust.

Anfängerin und Diva, Tourneepferd und Haudegen treffen aufeinander. Und auch der Requisiteur und der Hospitant reden ein Wörtchen mit. Zu sehen am Montag, 1. August um 15 Uhr auf der Hopfenbühne im Gartenschaugelände in Bayreuth.

 

 

kultBurG OPEN – Volpone, eine Gaunerkomödie

Volpone mit den ErbschleichernkultBurG OPEN präsentiert 2016 das Theaterstück “Volpone” von Ben Jonson in der Version von Stefan Zweig und wünscht Euch beim Zuschauen ebensoviel Spaß, wir wir schon bei den Proben haben.

Stefan Zweig war von der Komödie von Ben Johnson, einem Zeitgenossen von William Shakespeare, so begeistert, dass er sie auf eine Reise  bearbeiten wollte. Doch dann hatte er den Originaltext  vergessen – und so entstand eine sehr freie Nacherzählung, die eine der besten Komödien aus deutscher Feder ist.

Aufführungstermine sind: 14.5.,20.5.,21.5., 26.5., 27.5., 28.5. jeweils um 19:30 Uhr im oberen Burghof, nur am 22.5. um 18 Uhr,
Vorverkauf € 15,-  Abendkasse € 17,-
ermäßigt € 10,- und 12,-

Karten gibt es beim Verkehrsamt der Stadt Alzenau (Telefon: 06023 / 502-112, Fax: 06023 / 502-188, email: verkehrsamt@alzenau.de) oder auch per Email bei inge-alzenau@t-online.de

zur Handlung und Besetzung

Grenzbegehung Jubiläum 200 Jahre Alzenau – Bayern

Zum 200sten Jubiläum des Münchner Vertrages, der die Zuschlagung Alzenaus zu Bayern beschloss, tanzte wieder der Kongress. Zwar nicht in Wien, sondern auf einer kleinen Bühne mitten auf der bayerisch-hessischen Grenze. Diese wurde kürzlich im Rahmen einer Grenzbegehung von zahlreichen Wanderern und Honoratioren des politischen Lebens abgeschritten. Vier kultBurGler tanzten symbolisch das Ränkespiel des Fürsten Metternich nach. Heftiger Applaus der Grenzgänger war der Lohn. Vivat!