“Das Gespenst von Wilmundsheim” – ab sofort sind Karten erhältlich

Für unser Kinderstück “Das Gespenst von Wilmundsheim” sind ab sofort Karten auf dem Verkehrsamt in Alzenau erhältlich. Nähere Informationen zu der Vorverkaufsstelle finden Sie auch in der Box oben rechts. 

Graf Gunther von Wilmundsheim kannsich den alten Familienwohnsitz nicht mehr leisten. Er würde die Burg gerne los werden, aber: dort spukt’s! Familie Boskopp aus Frankfurt scheint das nichts auszumachen. Sie mietet die Burg mitsamt dem Spuk. Ob das wohl gut geht?

“Das Gespenst von Wilmundsheim” entstand sehr frei nach Oscar Wildes “Das Gespenst von Canterville”. Den Text, in dem sich die eine oder andere Spur Lokalkolorit findet, schrieb Marianne Hofmann speziell für die kultBurGkids. Regie führen Marianne Hofmann und Stefka Huelsz-Träger, die  auch für das Bühnenbild, die Ausstattung sowie die Kostüme verantwortlich ist.

PresseEcho zur Autorenlesung “Da liegt ein Toter im Brunnen” – MainEcho vom 05.03.2013

Wieder einmal verstand Sven Görtz, seine Zuhörer den ganzen Abend zu fesseln. Natürlich erfuhren die Anwesenden nicht “wer der Mörder ist”, aber sie bekamen einen Einblick hinter die Kulissen der Geschichte. Der Autor ließ die Charaktere des Buches aufleben. Sie kamen dank der Stimme und Imitationskunst des Autors fast zum Greifen nahe. Gleichzeitig klärte Sven Görtz einige Fragen, die zwischen den Zeilen seines Romans beim Leser aufkommen könnten, in Form von Emails von Einwohnern von Bad Löwenau. Wer an diesem Abend dabei war, liest das Buch so, als wäre er selbst Einwohner dieses kleinen Provinzstädtchens.

zum PresseEcho

“Der Larifari” – Bericht über die Preisverleihung vom Verband Bayerischen Amatheurtheater e.V.

Anni und ihre Witwen haben im Jahr 2011 den 1. Preis des Verbandes Bayerischer Amatheurtheater verliehen bekommen. Zitat des Laudators Gerhard Berger: “Mit dieser Inszenierung ist die kultBurG Alzenau wegweisend und setzt somit Maßstäbe für das bayerische und auch deutsche Amatheurtheater.” Den ganzen Bericht über die Preisverleihung findet Ihr als PDF unter dem Link:

Bericht zur Verleihung des Larifari

 

“Der Name der Rose” – kultBurG OPEN 2013

Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wollen wir 2013 unsere Open Air Theaterreihe “kultBurG OPEN” fortführen. Dieses Jahr wird es sehr spannend und gruselig. Vom 30. Mai bis zum 09. Juni spielt die kultBurG den Mittelalterkrimi “Der Name der Rose” von Literatur-Nobelpreisträger Umberto Eco in einer Theaterfassung von Claus J. Frankl (Regie: Josef Pömmerl). Und unsere kultBurG-Kids spielen vom 09. bis zum 23. Juni “Das Gespenst von Wilmundsheim“, der ein ähnliches Schicksal teilt wie das von Canterville. Kartenvorverkauf ab Ende Februar beim Verkehrsamt Alzenau.

zum Spielplan

 

“Da liegt ein Toter im Brunnen” – Autorenlesung mit Sven Görtz

Wir lesen wieder. Also nicht wir, sondern Sven Görtz, die deutsche Stimme von Paul Coelho. Sven Görtz ist der Autor des Krimis “Da liegt ein Toter im Brunnen”. Wir konnten mit ihm einen Termin für eine Autorenlesung für sein neuestes Buch arrangieren und freuen uns, die Lesung in Simon’s Weingasthof präsentieren zu dürfen. Karten gibt’s in der Buchhandlungen “Das Buch” in Alzenau, “Regenbogen” in Mömbris und bei Simon’s auf den Dörsthöfen in Michelbach.

mehr Infos

 

“Szenenwechsel” – PresseEcho

Unsere “Szenenwechsel” waren ein voller Erfolg. Es war toll, mal wieder mit so vielen Vereinsmitgliedern gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Ein herzlicher Dank an alle Schauspieler, die Regisseur/innen und die Verantwortlichen hinter der Bühne, die alle dazu beigetragen haben, dass der Abend nicht nur für die Zuschauer zu einem fantastischen Erlebnis wurde. Hier findet Ihr den Pressebericht aus dem MainEcho vom 26. November:

 zum Pressebericht

“Szenenwechsel” – der Kartenvorverkauf hat begonnen

Der Kartenvorverkauf von “Szenenwechsel” hat begonnen. Die Karten sind erhältlich beim Verkehrsamt Alzenau: verkehrsamt@alzenau.de, 06023 – 50 20 und bei
Inge Mayer, inge-alzenau@t-online.de. 06023 – 8655.

Es werden ca. 20 kleine Stücke aufgeführt, die mal lustig, nachdenklich, bitterböse, verschlagen und auch mal  traurig sein werden.

Termine sind am 23. und 24.11. jeweils um 20:00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. VVK 13,-  erm. 8,- / Abendkasse 15,-  erm 10,-

Jahreshauptversammlung 2012

Am Dienstag, den 13. November 2012, um 19.30 Uhr findet in den KultBurG Räumen , Hanauer Str. 92 in Alzenau unsere Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:
1.    Begrüßung durch den Vorstand
2.    Genehmigung der Tagesordnung
3.    Bericht des 1. Vorstands
4.    Kassenbericht und Kassenprüfung
5.    Entlastung des Vorstands
6.    Neuwahl des Vorstands
7.    Theaterprojekte 2013
8.    Jugendarbeit
9.    Workshops
10.    Sonstiges

Anträge weiterer Tagesordnungspunkte bitte bis zum 25.10.2012 beim Vorstand einreichen.

“Szenenwechsel” – viele kleine Kostbarkeiten

Fast alle unsere Regisseure im Verein und auch einige, die sich neu an eine Regie wagen möchten, werden mit unseren Schauspielern kleine Sketche, Szenen und Mini-Dramen erarbeiten, die dann zu einem bunten Reigen zusammengesetzt aufgeführt werden.

Vielleicht können sich die erfahrenen kultBurG-Fans noch an zwei ähnliche Projekte erinnern, die wir 2001 mit „Minidramen a´la carte“ und 2003 mit „Was e Bescherung“ mit großem Erfolg zum Besten gaben. Beide Aufführungen waren ein großer Erfolg.

Bei „Szenenwechsel“ werden ca. 20 kleine Stücke aufgeführt, die mal lustig, nachdenklich, bitterböse, verschlagen und auch mal  traurig sein werden.

Der “Szenenwechsel” findet am 23. und 24.11. im Maximilian-Kolbe-Haus statt. Mehr Informationen hierzu kommen bald.