Aufstand in der Anstalt

Der obere Burghof in Alzenau ist dieses Jahr Schauplatz für die Tragik-Komödie “Einer flog über das Kuckucksnest” von Dale Wasserman unter der Regie von Christine Mareck-Brünnler. Es ist die Geschichte von Randle P. McMurphy, der sich vom Gefängnis in eine psychatrische Anstalt einweisen lässt, weil er glaubt, dort seine Haftzeit leichter überstehen zu können. Als er fragwürdige Therapiemaßnahmen erlebt, ruft er die Insassen mit Witz und Vehemenz zum Widerstand auf. Vor allem stellt er sich gegen das tyrannische Regime von Oberschwester Ratched und zeigt seinen Mitpatienten Wege zu einem neuen Selbstbewusstsein. Das Stück hat eine besondere Sympathie für die Opfer und ist gespickt mit grotesker Situationskomik.

Handlung und Besetzung

Aufführungstermine sind: 14.5.,15.5.,16.5., 29.5., 30.5., 31.5. jeweils um 20 Uhr im oberen Burghof, nur am 31.5. um 18 Uhr,
Vorverkauf € 15,-  Abendkasse € 17,-
ermäßigt € 10,- und 12,-

Karten gibt es beim Verkehrsamt der Stadt Alzenau (Telefon: 06023 / 502-112, Fax: 06023 / 502-188, email: verkehrsamt@alzenau.de)

Wir freuen uns auf Euch. 🙂

 

 

 

Die kultBurGkids präsentieren – Romeo und Julia

Ein Klassiker für die Familie, Shakespeare für Jedermann

Die Version, die unsere kultBurGkids zeigen, wurde von Marianne Hofmann sehr frei nach Sir William Shakespeare geschrieben. Bei diesem Stück werden sowohl die kleinen wie auch die großen Zuschauer viel Spaß haben. Marianne Hofmann hat zuvor bereits bewiesen, dass sie klassische Stücke “kindgerecht” in eine Form bringt, die Kindern den Inhalt kommuniziert und den Erwachsenen mit neuen, lokalen Spitzen diese Klassiker zu einem echten Vergnügen macht.

Regie: Stefka Huelsz-Träger und Marianne Hofmann

Aufführungstermine sind:

Samstag,     9.5.2015   15 Uhr
Sonntag,   10.5.2015   11 Uhr
Sonntag,   17.5.2015   11 Uhr

Im Oberen Burghof der Burg  Alzenau, Dauer ca. 1 Stunde, Einlass 15 Minuten vor Beginn

Ein Familienstück ab 6 Jahren

Karten gibt es beim Verkehrsamt der Stadt Alzenau (Telefon: 06023 / 502-112, Fax: 06023 / 502-188, email: verkehrsamt@alzenau.de)

 Handlung und Besetzung

Improtant – Improvisationstheater am Nikolausabend

5…4…3…2…1 und Spiel!

Weil es uns und Euch so viel Spaß macht, improvisieren wir mal wieder – im äußerst positiven Sinne.

Ihr wisst nicht, was an diesem Abend auf Euch zu kommt? Das macht nichts. Wir wissen es auch nicht. Habt keine Angst. Wir haben auch keine.

Mit Improtant zeigen wir Euch wie Theater auch ohne eine Vorlage kurzweilig und spannend ist. Auf der Bühne entstehen ausgehend von Euren Vorgaben (z. B. Ort, Gegenstand, Person) immer wieder neue, einzigartige und bewegende Szenen, Dramatisches, Gefühlvolles, Märchenhaftes, Gruseliges und … lasst Euch überraschen!

Freut Euch auf ein packendes und garantiert nicht wiederholbares Theatererlebnis!

Aufführungstermin ist der 6. Dezember 2014 um 20:00 Uhr im Domidionsaal der “Alten Post” in Alzenau. Karten gibt es diesmal nur an der Abendkasse (7,- Euro).

PresseEcho zu unserem letzten Auftritt

»Frau Müller muss weg!« – Barbara und Inge liefern ein tolles Regiedebüt

Unsere “Frau Müller” war ein absoluter Erfolg. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Konzept Zimmertheater von unseren Zuschauern so honoriert wird. Barbara und Inge haben als Regiesseurinnen tolle Arbeit geleistet und wir haben mit Felix, der schon viele Jahre bei den kultBurG-Kids bewiesen hat, dass er als Darsteller sehr viel Talent hat, vielversprechenden Regie-Nachwuchs gefunden.

Und auch in den Reihen der Schauspieler hatten wir für die kultBurG mit Christoph Thesing einen Neuzugang zu verzeichnen, der in seiner Rolle eine überzeugende Leistung zeigte.

Zusammen mit unseren erfahrenen und im Rahmen der kultBurG bereits bekannten Schauspielern Klaus, Marianne, Moniera, Stefka und Ursula ergab das eine hervorragende Mixtur, die die Zuschauer begeistern konnte.

Zum PresseInfo

Anfahrt

!Achtung Baustelle in der Hanauer Strasse! Sperrung (Stand 28. Oktober 14) stadtauswärts ab Ecke Hanauer Str./Poststr. stadteinwärts ab Ecke Hanauer Str. / Elzestrasse oder Rodenbacher Strasse!

Liebe Theaterfreunde,

aufgrund der Baustelle ist die Zufahrt zur und das Parken gegenüber der Hanauer Str. 92 nicht möglich. Parkplätze in der Nähe gibt es am Bahnhof Alzenau. Die Zufahrt ist über die Poststraße oder die Schäferbergstr, möglich. Wenn Sie dort parken oder mit dem Zug ankommen, ist unsere Spielstätte über die Sackgasse „Am Spital“ zu Fuß erreichbar. Gehen Sie am Ende der Sackgasse über den Hof, durch die Toreinfahrt hindurch, zum Haupteingang in der Hanauer Str. 92. Unser Zimmertheater befindet sich im 1. Stock.

Wenn Sie sich bei google maps informieren möchten ist folgender Link hilfreich. https://www.google.de/maps/place/Hanauer+Stra%C3%9Fe+92,+63755+Alzenau/@50.0880879,9.0635933,17z/data=!4m2!3m1!1s0x47bd3c176edfac97:0x136caabb5c73b8d9

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung 2014 ein am:

Dienstag, den 11. November 2014, um 19.30 Uhr in den KultBurG Räumen , Hanauer Str. 92 in Alzenau

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorstands
4. Kassenbericht und Kassenprüfung
5. Entlastung des Vorstands
6. Neuwahl des Vorstands
7. Theaterprojekte 2014/2015
8. Vereinsausflug 2015
9. Sonstiges

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Mit freundlichen Grüßen

Roland Kilchenstein

-1. Vorstand-

“Frau Müller muss weg” – Komödie von Lutz Hübner

Die besorgte Elternschaft der Klasse 4 b hat die Klassenlehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten, offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden Punkt ihrer schulischen Karriere, wird sich doch am Schuljahresende zeigen, wer den Sprung ins Gymnasium schafft – und wer eben nicht. Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlchen zwischen Kastanienmännchen u. Laubgirlanden, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die erfahrene Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen seit einiger Zeit nicht mehr gewachsen zu sein.

Mehr Infos

zum Spielplan

Improtant – wir sind schon wieder spontan

Wir tun es noch mal. Weil es so verboten gut war. Es war für uns ein unvergleichliches Erlebnis und für unsere Zuschauer auch. Improvisationstheater bleibt sowohl für uns Darsteller als auch für Euch Zuschauer spannend bis zuletzt.

Wir wollen auch diesmals Euch und uns selbst neu überraschen. Seid herzlich willkommen!

An diesem Abend könnt Ihr im Anschluss bei der Aftershowparty noch so richtig mit den Sixtenstrings abfeiern ( www.sixtenstrings.de ).

zum Spielplan

PresseEcho zu unserem letzten Auftritt